Social Media ist ein wichtiges Instrument für deine Sichtbarkeit. Je nach Zielgruppe befindet sich deine Zielgruppe vielleicht eher in der digitalen als offline Welt und sucht dort nach Expert*innen. Also ist es für dich wichtig, dass sowohl deine Webseite als auch Social Media Kanäle regelmäßig gepflegt und aktualisiert werden.
Jeder der in dieser Welt arbeitet weiß aber auch, dass es mit enormem Zeitaufwand einhergehen kann und ein großes Zeitfenster der täglichen Arbeit in Anspruch nimmt für das man vielleicht keine Zeit verschwenden möchte oder hat.
In diesem Beitrag findest du deshalb 5 Tipps für Zeitersparnis im Social Media.
Übrigens: Wenn du dich mit Social Media nicht befassen möchtest, dann schau dir doch einmal meine Social Media Pakete an, wo ich dir alle Aufgaben in diesem Bereich komplett abnehme und so zur Entlastung deines Arbeitsalltags beitragen kann.
1️⃣ VORLAGEN ERSTELLEN:
Es gibt zahlreiche Tools mit denen du deine Bilder und Postings grafisch vorbereiten kannst. Ich persönlich verwende Canva, dort kannst du aus einer Vielzahl an Designvorlagen, Schriftarten, Elementen, Fotos auswählen und diese für dein Branding und deine jeweiligen Social Media Inhalte anpassen.
Mein Tipp: Erstelle dir so 5-10 Vorlagen, die du für jedes Social Media Posting nur mit Farben deines Brandings, Text, Bild oder Video anpassen musst und voila Zeit gespart.
2️⃣ NOTIZEN MACHEN:
Fällt mir ein gutes Thema ein, sehe ich ein Posting bei anderen User*innen, dann schwups landet es sofort bei dem Online Tool Trello (mein Redaktionsplan) wo ich so ziemlich alle Ideen, Inspirationen, Bilder, Texte, Videos festhalte und anhand der Kalenderfunktion dann auch auf die jeweiligen Tage aufteile.
3️⃣ BILDER, BILDER, BILDER:
Für fast jedes Social Media Posting oder Story brauchst du Bilder. Wenn du die Frau/der Mann hinter deinem Unternehmen bist, dann lasse dich einmal professionell ablichten und wähle möglichst viele, unterschiedliche Bilder aus, um sie optimal auf deinen Kanälen zu verwenden. Professionelle Fotoshootings bedeuten, dass es keine Selfies vom Handy, sondern qualitativ hochwertige Fotos sind.
Apropos: Die Fotos auf meiner Seite hat übrigens Armin Fauland in seinem Fotostudio in 1180 Wien gemacht.
Wie gefällt dir dieses?

4️⃣ REDAKTIONSPLAN:
Ich empfehle dir unbedingt einen Redaktionsplan zu erstellen und nicht einfach husch, pfusch loszuposten, wenn du damit wirklich nachhaltige dein Schaffen präsentieren, eine Community aufbauen sowie Fans/Kund*innen akquirieren möchtest.
Bei meinem zweiten Tipp habe ich dir bereits von Trello erzählt. Natürlich kannst du auch unzählige andere Tools verwenden. Ich persönlich mag Trello sehr gerne, weil sogar in der Gratis-Version schon sehr viele Möglichkeiten geboten werden und man jederzeit zur Business Class upgraden kann.
5️⃣ PLANE DEINE BEITRÄGE:
Neben Canva für meine Vorlagen, Trello für den Redaktionsplan, verwende ich für die Betreuung meiner eigenen Accounts sowie die der Kund*innen das Creator Studio von Facebook. Warum? Ganz einfach, du kannst dort für die Plattformen Facebook und Instagram optimal deine Beitrage, IGTV, Lives und Stories vorplanen und erstellen und musst dir keine, weiteren Gedanken machen.
Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, dann folge mir doch auf meinen Social Media Kanälen, wo ich dir ganz viele weitere Tipps um Social Media Marketing biete und natürlich auch aus der Kunst- und Kulturwelt.
Facebook: https://www.facebook.com/palkacommunications
Instagram: https://www.instagram.com/palkacommunications.at